Sobald die Sonne im Sommer beginnt ihre ersten Strahlen zu zeigen und es warm wird, verlasse ich Berlin und fahre raus nach Brandenburg. Ich möchte mich dem Großstadtstress entziehen und suche Ruhe und Idylle im ländlichen Gebiet. In der Regel zieht es mich nach Hennickendorf. Dort habe ich einen kleinen Garten in dem mich gern aufhalte, um die Seele baumeln zu lassen. Da es die letzten Tage warm war, konnte ich endlich wieder Raus ins Grüne fahren. Ich möchte Euch Hennickendorf und Umgebung vorstellen.
Die besten Produkte rund um Brandenburg.
Inhaltsverzeichnis
Vor der Hauptstadt liegt Hennickendorf
Hennickendorf liegt ca. 45 Minuten vor der Hauptstadt. Ein kleines Dorf. Zurückgezogen und verschlafen, wie man es sich vorstellt, ist leider schon lange nicht mehr. Viele Berliner haben den „Speckgürtel“ für sich entdeckt und bauen was das Zeug hält. Diese Bauwut hat auch Märkisch Oderland erreicht. Entlang der S5 entsteht ein Haus nach dem anderen. Hennickendorf liegt etwas Abseits der S5 Strecke hinter Strausberg. Die Umgebung ist sehr wasserreich und wirkt obgleich der vielen „Zugezogenen“ ruhig.
- 01.04.2020 (Veröffentlichungsdatum) - Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg...
Der „Große“ und der „Kleine“ Stienitzsee

Mein schönster Ort in Brandenburg
Mein Vorteil ist, dass mein Liebster alter Hennickendorfer ist. In Strausberg geboren, kennt er nicht nur die verwunschenen Waldwege, sondern auch die geheimen Badestellen, wo es auch im Sommer angenehm sein kann. In direkter Umgebung gibt es den „Kleinen“ und den „Großen“ Stienitzsee. Beide haben ihre Reize und sind vor allem für Hundebsitzer ein absoluter Ausflug wert. Gut zu Fuß sollte man aber sein. Der Weg von der B1/B5 bis zum Sportplatz dauert ca. 2,5 Stunden. Diverse Badeplätze laden zum kurzen Picknick ein.
Badeplatz nur für Hunde

Badeplatz für Hundeam „Kleinen“ Stienitzsee
Ich liebe den kleinen Stienitzsee. Er liegt direkt im Dorfzentrum. Beginnen kann man den Rundweg an der offiziellen Badestelle, der einen schönen Einstieg ins erfrischende Nass bietet. Dieser Badeplatz ist typisch Brandenburg. Ein klassischer wackliger Steg führt ins Wasser und lädt zum Springen ein. Der Weg führt dann weiter an der kleinen Quelle vorbei, die eine heilende Wirkung haben soll. Weiter geht es an entzückenden Gärten entlang und man erreicht eine Badestelle nur für die Vierbeiner.
Zwischen Wassermühle und Heckrindern

Heckrinder im Naturschutzgebiet
Die Wassermühle wartet am Ende des „Kleinen“ Stienitzsees und lädt zur kurzen Rast ein. Bei Eis und Kaffee lässt es sich gut gehen. Auch die Hunde haben eine riesige Auswahl an Futter. Pferde, Esel, Rehe und Wildschweine sind zu bestaunen. Der „Historische Rundgang“ würde wieder ins Zentrum von Hennickendorf mit Eisdiele und Imbiss zurück führen. Ich gehe aber lieber hinaus aufs Feld, überquere die „Anna“ und gelange direkt ins Naturschutzgebiet zu den Heckrindern.
Unzählige Wanderwege und Badestellen

Die Wassermühle mit Eis und Kaffee
Über die Wiese mit meinen Hunden gerannt, will ich mich an einem heißen Tag wie diesem nur noch in die Fluten stürzen. Das kann ich, wenn ich das klitzekleine Dorf Torfhaus durchquere und den kleinen Waldweg Richtung „Großen“ Stienitzsee nehme. Der „Große“ Stienitzsee“ ist umgeben von einem riesigen Waldgebiet mit zahllosen Wanderwegen und Bademöglichkeiten. Heute halte ich mich jedoch links und laufe zurück zum Sportplatz mit seiner Anlegestelle. Gewandert bin ich bestimmt zwei Stunden. Meinen Hunden hat es gefallen. Wandern und baden ist das Schönste hier in Brandenburg.
Liste Landschaften Brandenburg
- Mittelmark
Barnim
Dahmeland
Havelland
Havelländisches Luch
Ländchen (Havelland)
Ländchen Bellin
Ländchen Friesack
Ländchen Glien
Ländchen Nennhausen
Ländchen Rhinow
Land Schollene
Zootzen
Nauener Platte
Rhinluch
Märkische Schweiz
Oderbruch
Niederes Oderbruch
Insel Neuenhagen
Karower Platte
Land Lebus
Land Löwenberg
Granseer Platte
Rüthnicker Heide
Ruppiner Land
Granseer Platte
Rheinsberger Seengebiet
Rhinluch
Ruppiner Platte
Rüthnicker Heide
Wittstock-Ruppiner Heide
Ruppiner Schweiz
Teltow
Nuthe-Nieplitz-Niederung
Zauche
Fläming
Hoher Fläming
Niederer Fläming
Baruther Urstromtal
Fürstenberger Werder
Niederlausitz
Spreewald
Unterspreewald
Oberspreewald
Krausnicker Berge
Lieberoser Heide
Schlaubetal
Rochauer Heide
Lausitzer Grenzwall
Muskauer Faltenbogen
Oberlausitz
Prignitz
Prignitz i. e. S., oder Westprignitz
Ostprignitz
Schorfheide
Uckermark
Himmelpforter Heide
Randowbruch
Unteres Odertal